Mit den Bademeuseln kindgerecht aus der Krise in Forst

Die Stadt Forst geht in Zeiten von Einschränkungen und Verboten einen völlig neuen Weg und erntet damit viel Zuspruch bei Groß und Klein. Die Spielplätze haben wieder geöffnet. Die zwei beliebten Bademeusel erklären auf neuen Tafeln verständlich die aktuellen Regeln, die wegen der Corona-Pandemie weiterhin zu beachten sind.  (Q: NIEDERLAUSITZ aktuell)

Continue reading “Mit den Bademeuseln kindgerecht aus der Krise in Forst”

Auf den Spuren der Bademeusel

Kaiserwetter und elf aufgeregte kleine Schatzsucher folgten der Einladung zur ersten Schatzsuche im Forster Rosengarten. Sie basierte auf dem Kinderbuch von Enrico Schnick Bademeusel Bieberstein und Schwanenschatz über die Abenteuer von zwei kleinen Mäusen. Am Besucherzentrum verteilten Diana Priel und Carolin Pottag die großen Schatzkarten an die Kinder. Gleich um die Ecke, in einer Hecke versteckt, war die erste Flaschenpost von Alina Kunert aus Forst gefunden. Das ist das Wichtigste. Kleinigkeiten gilt es nachzusteuern. Aber als Familientag ist das Angebot sehr gut angenommen, der Anfang ein voller Erfolg gewesen. Und nebenbei sei in kindgerechter Art Wissen zu Pflanzen, Bäumen und Skulpturen vermittelt worden. Autor Enrico Schnick freute sich, dass die Tour so gut ankommt. Da die letzte Station auf dem Spielplatz endete, waren die Kinder doppelt glücklich. Zudem wurde hier unter einem dicken Baum eine Schatztruhe gefunden, wo für jedes Kind ein kleiner Schatz bereit lag. (Q: lr-online, Margit Jahn)

Continue reading “Auf den Spuren der Bademeusel”

Klein Bademeusel. Abenteuer im Seenland

Die Stadt Forst geht in Zeiten von Einschränkungen und Verboten einen völlig neuen Weg. Das Buch von Enrico Schnick vereint Abenteuergeschichte, Kinderreiseführer und Geschichtsbuch in einem. Er schickt seine zwei Helden, die beiden Bademeusel Carlo und Paulina, auf Schatzsuche durch das Lausitzer Seenland. Ihre Abenteuer führen sie u.a. in den Rosengarten nach Forst und in den Schlosspark Brody. In der Mitte des Buchs führt eine Illustrierte Schatzkarte die beiden Helden durch den Rosengarten. Eine Schatzsuche, die dank des Buchs mittlerweile viele Kinder nachempfunden haben. Die beiden Hauptfiguren sind an den Heimatort des Autors angelehnt: Klein Bademeusel. „Täglich kommen Touristen durch unseren Ort ins Seenland und fragen nach den Bademeuseln”.  (Q: Lausebande)

Continue reading “Klein Bademeusel. Abenteuer im Seenland”

Ein Forster Kinderbuch wird überregional bekannt

Das Kinderbuch „Bademeusel – Bieberstein und Schwanenschatz“, welches Enrico Schnick für Kinder geschrieben hat, lenkte überregionale Aufmerksamkeit auf sich. Ein Team vom RBB Fernsehen hatte sich für den 5. Juni angekündigt, um über den Autor an den Handlungsorten des Buches zu berichten. Die beiden Protagonisten Carlo und Paulina erkunden in dem Buch Forst, den Ostdeutschen Rosengarten und Brody. Zum Abschluss wurden noch Szenen in Klein Bademeusel eingefangen. Der heiße Drehtag war für alle Beteiligten anstrengend. (Q: NIEDERLAUSITZ aktuell)

Continue reading “Ein Forster Kinderbuch wird überregional bekannt”

Neues regionales Kinderbuch: Carlo und Paulina starten in ihre Abenteuer

Normalerweise hat er weniger Menschen um sich, aber bei der Eröffnung der diesjährigen Rosengartensaison war Enrico Schnick nicht in seiner beruflichen Aufgabe als Sprengmeister vor Ort. Als Kinderbuchautor war die Nachfrage nach seinem Erstlingswerk „Bademeusel – Bieberstein und Schwanenschatz“, das im Rosengarten Forst spielt, so groß, dass er einige vertrösten musste. 40 Exemplare der Abenteurer Carlo und Paulina hatte er dabei, es hätten mindestens doppelt so viele sein können. Vorbestellungen wurden aufgenommen. Ab sofort ist das Buch im Besucherzentrum des Rosengartens, in der Touristinfo Forst, im Buchhaus Berger und im Gutenberghaus erhältlich. Auch eine Version in polnischer Sprache wird vorbereitet. Enrico Schnicks Ziel ist die kindgerechte Darstellung verschiedener Ausflugsziele der Region, er hat noch einige Ideen im Kopf. (Q: NIEDERLAUSITZ aktuell)

Continue reading “Neues regionales Kinderbuch: Carlo und Paulina starten in ihre Abenteuer”

Forster Rosengartensaison eröffnet

Am 1. Mai startete im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz) die diesjährige Rosengartensaison mit einem neuen Besucherrekord. Zur Begrüßung sprachen Bürgermeisterin Simone Taubenek, Bürgermeister Ryszard Kowalczuk aus Brody, Rosenkönigin Stephanie II. und Romy Ruff als Vertreterin des Fördervereins. Danach konnten sich die Eltern der 66 Babys eine Rose aussuchen. Drei Sorten standen zur Auswahl bereit, die rote Rose „Bellevue“ und die Rosen „Pink Paradise“ und „Yellow Meilove“. (Q: NIEDERLAUSITZ aktuell, Foto: Helmut Fleischhauer)

Continue reading “Forster Rosengartensaison eröffnet”

Start für Rosengarten und Buch

Genau zur feierlichen Eröffnung der neuen Rosengartensaison hat am 1. Maifeiertag auch die Buchpremiere von Enrico Schnicks erstem Werk über die beiden kleinen Bademeusel-Abenteurer Paulina und Carlo stattgefunden. Das Buch ist jetzt auch im Besucherzentrum des Rosengartens, in der Tourist­info, sowie im Buchhaus Berger und im Gutenberghaus zu erwerben. Enrico Schnick war eine glückliche Verbindung mit dem Spremberger Illustrator Jan Kolster eingegangen, der in Dresden Illustration und Grafik studiert hat denn die liebevollen Illustrationen erfreuen nicht nur die Kinder. Gewöhnlich macht er Comics. Man muss sich umgewöhnen in diesen Stil, sagt er, aber das hat er offenbar mit Bravour gemeistert. (Q: lr-online, Margit Jahn)

Continue reading “Start für Rosengarten und Buch”

Kinderbuch statt Blindgänger

Der Forster Enrico Schnick entschärft eigentlich Bomben. Jetzt versucht er sich als Autor. Jetzt überrascht der 37-Jährige mit einem Kinderbuch. Bademeusel Bieberstein und Schwanenschatz heißt das bunt illustrierte Werk. Leseprobe gefällig? Wo sich ein alter Handelsweg und der Fluss Neiße kreuzen, befindet sich der Ort Klein Bademeusel, die Heimat von Paulina und Carlo. Von hier aus begeben sich unsere zwei Bademeusel auf ihre spannenden Abenteuer durch das Lausitzer Seenland, heißt es in der Einleitung. Schauplätze der Handlung sind unter anderem der Schlosspark von Brody und der Ostdeutsche Rosengarten, aber auch andere mehr oder weniger bekannte Orte der Rosenstadt. Das Buch die Illustrationen steuerte der Spremberger Jan Kolster bei soll pünktlich zum Saisonstart im Rosengarten am 1.?Mai erscheinen. (Q: lr-online, Sven Hering, Foto: Michael Helbig)

Continue reading “Kinderbuch statt Blindgänger”

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑